Lassen Sie niemanden im Regen stehen - im übertragenen Sinn, wie auch im ursprünglichen Sinn, eine gute Idee
Im Regen stehen gelassen werden bedeutet auch, im Stich gelassen zu werden. Wer von uns mag das schon. Gerade in der dunklen, eisigen Jahreszeit macht ein angenehmens Miteinander das Leben schöner. Denn Dauerregen kann schon mal aufs Gemüt schlagen, umso wichtiger ist es freundlich und rücksichtsvoll miteinander umzugehen.
Mit einem Lachen im Gesicht lässt sich vieles leichter ertragen.
Hier ein augenzwinkernder Regenwetter Knigge, der die nasskalte Jahreszeit für alle schöner macht!
- Haben Sie einen Regenschirm, umso besser. Ist er groß genug, versuchen Sie nicht nur an sich zu denken sondern gewähren Sie auch anderen Schutz.
- Wenn Sie in geschlossene Räume kommen, verstauen Sie Ihren tropfnassen Regenschirm so, dass die entstehende Wasserlache keinen Schaden anrichtet.
- Stehen Sie irgendwo, wartend, unter dem geöffneten Schirm, achten Sie darauf, dass das Wasserrinnsal vom Schirm nicht jemand anderem in den Kragen läuft.
- Wenn Sie sich einen Schirm ausleihen, bringen Sie ihn selbstverständlich mit Dank zurück. Sollte er durch Sturm beschädigt worden sein, ersetzen Sie ihn.
- Als Autofahrer fahren Sie vorsichtig durch große Pfützen, wenn Fußgänger oder Radfahren bespritzt werden könnten.
- Und wenn schon der Himmel weint, dann versuchen Sie mit einem Lachen und einem freundlichen Wort bei sich selbst und in Ihrem Umfeld die Sonne scheinen zu lassen.
Oder frei nach Karl Valentin: "Ich ärgere mich nicht wenn es regnet, denn wenn ich mich ärgere, regnet es auch!"
Mit feucht fröhlichen Grüßen
Ihre Sabine Schwind von Egelstein
Sie möchten keine Profitipps mehr verpassen. Registrieren Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse!